Detailansicht IFBau-Seminare
KfW-Förderprogramme für Architekten und Planer | 14920
Die ebenso wichtigen wie ambitionierten Ziele zum Schutz des Klimas sind im Bausektor nur durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand zu erreichen. Dazu braucht es das Know-how erfahrener Architekten und Stadtplaner – und eine gezielte Förderung. Einer der zentralen Fördergeldgeber ist die KfW mit ihren vielfältigen Programmen. Welche Förderprogramme aktuell angeboten werden, wie diese durch Bauherren genutzt werden können, was dies für Planungskonzepte möglicherweise bedeutet, will die Bundesarchitektenkammer, die KfWBankengruppe und die Architektenkammer Baden-Württemberg in einer Informationsveranstaltung erläutern.
Informiert wird u.a. über:
- Fördermittel für Wohnimmobilien (Energieeffizient Bauen,
Energieeffizient Sanieren, Altersgerecht Umbauen) - Förderung für gewerblichen Umwelt- und Klimaschutz (KfWEnergieeffizienzprogramm)
- Förderung für kommunale und soziale Infrastruktur (Energetische
Stadtsanierung)
Dabei wollen wir neben den Sachinformationen der KfW-Fachleute auch in einen offenen Erfahrungsaustausch eintreten. Am Beispiel von Bauvorhaben, die mit KfW-Fördermitteln zum energetischen Bauen und Sanieren,realisiert wurden, werden Bauherren, Architekten und weitere Projektbeteiligte über innovative Ansätze für energieeffizientes Bauen und über die praxisgerechte Fördermittelvergabe diskutieren.
Ab 1. Juni 2014 müssen Sachverständige für die KfW-Programme Energieeffizient Bauen (153) und Sanieren (151/152) in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (www. energie-effizienz-experten.de) eingetragen sein. Um die qualitätssichernden Elemente der Kammermitgliedschaft zu berücksichtigen wird derzeit geklärt, ob sich Architekten zukünftig als Sachverständige für KfW-Förderprogramme direkt durch ihre Länderarchitektenkammer registrieren lassen können. Die Veranstaltungen bieten den Rahmen, als betroffener Architekt mit Vertretern der KfW das Thema zu diskutieren.
Grußwort
Sebastian Zoeppritz, Vizepräsident der Architektenkammer Baden-Württemberg
Ilka Homburg, Direktorin Vertrieb KfW
Aktuelle Förderprogramme der KfW
Markus Merzbach, Abteilungsdirektor Vertrieb KfW
Neubau Passivhaus mit ELW in Leutkirch
Till Schaller, schaller+sternagel architekten, Allensbach
Energetische Gebäudesanierung, Appartementhaus in Berlin
Thomas Sternagel, schaller+sternagel architekten,
Stuttgart
Erweiterung Doppelhaushälfte in Konstanz
Roland Baumgärtner, Freier Architekt, Konstanz
Diskussion zu den Förderprogrammen