Architekturgespräche am 22. Mai 2025 | Transformation durch Innovation
Die gewaltigen Herausforderungen, vor denen das gegenwärtige Bauen steht, lassen sich nicht einfach damit bewältigen, dass die Neubau-Routinen auf den Bestand übertragen werden. Die Aufgabe der Transformation muss deswegen mit einem Denken einhergehen, das auf eine neue Weise die Potenziale des Bestands aktiviert. Gefragt ist die Gestaltung von Prozessen und ein Verständnis des Entwerfens, das Entwicklung und zukünftige Veränderung mitdenkt.
Aline Hielscher (Foto Chloé Desnoyers) und Jonas Läufer (Bildrechte Baukreisel)
Über das ThemaTransformation durch Innovation tauschen sich am 22. Mai 2025 unsere Gäste Aline Hielscher, Aline Hielscher Architektur Leipzig und Jonas Läufer von Baukreisel aus Freiburg/Berlin aus.
Architekturgespräche am 26. Juni 2025 | Aktenzeichen XX | WIA-Festival 2025
Seit Jahren studieren mehr Frauen als Männer Architektur – und sind doch in den Büros, in der Lehre und in leitenden Positionen unterrepräsentiert. Anlässlich des bundesweiten Festivals Women in Architecture stellt die Sonderausgabe der Architekturgespräche die Arbeit von Büros in den Mittelpunkt, die von Frauen geführt werden. Fragen von Architektur, Arbeitsstruktur und Berufsalltag stehen dabei ebenso zur Diskussion wie Fragen danach, wie sich die Ungleichbehandlung überwinden und die Sichtbarkeit von Frau auf die Weise selbstverständlich gemacht werden kann, dass wirklich die Leistung im Mittelpunkt steht. Der Titel Aktenzeichen XX könnte passender nicht sein.
Foto Ute Friederike Schernau
Wir freuen uns auf die Gründerinnen des Büros MS PLUS ARCHITEKTEN BDA Bücker Holling Schwager aus Münster. In ihrem Vortrag geben sie spannende Einblicke in ihre aktuellen Projekte, ihre Arbeitsweise und die Herausforderungen als Architektinnen und Unternehmerinnen.
Foto Nikki McClarron
Als weitere Gäste auf der Bühne begrüßen wir das Architektinnen-Duo Nidus GmbH Bauprojektentwickler aus Düsseldorf. Nidus ist für seinen unverwechselbaren Ansatz bekannt und verbindet moderne Funktionalität mit der historischen Essenz jedes Standorts.
Im Anschluss an die Vorträge gibt es wie immer moderierte Gesprächsrunden zum gemeinsamen Austausch und der Möglichkeit für unsere Gäste, mit den Architektinnen direkt ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und neue Impulse mitzunehmen.
Diese Kooperationsveranstaltung ist eine von zahlreichen bundesweit stattfindenden Veranstaltungen im Rahmen des WIA Festivals, welches in der Zeit vom 19. - 29. Juni 2025 die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Diversität in der Baukultur beleuchtet. Festival-Programm