Das Gesetz für das schnellere Bauen beinhaltet zahlreiche und weitgehende Änderungen im materiellen wie auch im formellen Teil der Landesbauordnung. Es wurde am 28. März veröffentlicht und tritt drei Monate nach Verkündung, also am 29. Juni 2025 in Kraft.
Mit mehr als 1.400 Besucherinnen und Besuchern drehte sich am 08.04.25 bei unserem Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung im ICS der Messe Stuttgart alles um neue Strategien für den Umgang mit Ressourcen.
Building Information Modeling (BIM) dient dem Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken und unterstützt die Zusammenarbeit unter den Projektbeteiligten. Online-Start Basiswissen BIM am 13.05.2025.
Die Infoveranstaltungen geben eine Einführung in die digitale Plattform "Virtuelles Bauamt" und die Neuerungen der Landesbauordnung Baden-Württemberg zur Online-Bauantragsstellung.
Unser neues Qualifizierungsprogramm liefert Kenntnisse zu den Methoden und Prozessen des zirkulären Bauens und qualifiziert Sie, diese in Ihrer täglichen Bau-, Planungs- und Beratungsarbeit einzusetzen. - alle 5 Module für 2025 ab sofort buchbar!
Kompaktes Wissen in Präsenz, online und individuellem Selbststudium für Auftraggebende, Büro- und Projektleitungen. ab 10.10.2025 in Stuttgart und online
Die IFBau Online-Veranstaltungen ergänzen die Unterrichtsform der Präsenzveranstaltung von kompakten After-Work-Seminaren bis hin zu intensiven Ganztages-Workshops.
Der 10-tägige Lehrgang vermittelt Spezialkenntnisse zum Sachverständigenrecht, zu rechtlichen Grundlagen, zur Anwendung der HOAI, zur Praxis der Gutachtenerstattung und zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung.
Neben den Seminarveranstaltungen bieten wir mit großem Erfolg auch Zusatzqualifizierungen im Sachverständigenwesen, zur Kostenplanung und zu Building Information Modeling (BIM) an.
Das IFBau bietet für AiP/SiP ein umfangreiches Seminarprogramm, das nach Inhalt und Art der Themenvermittlung besonders für die Belange von Berufsanfängern geeignet ist.