Dipl.-Ing. Jürgen Blank, Projektingenieur bei der KASIG (Karlsruher Schienen- und Infrastruktur GmbH) informierte über den fast abgeschlossenen Rohbau und dessen Gestehung, bevor er auf die Haltestellen zu sprechen kam.
Diese wurden anhand von Grundrissen und Schnitten erklärt, die Anforderungen an die Haltestellenplanung, das umfassende, zentrale Logistikmanagement für die gesamten Ausbaugewerke sowie Projektdaten und Kostenentwicklung kamen zur Sprache.
Der Architekt Vasko Petrov vom Architekturbüro Allmann Sattler Wappner aus München stellte das aus einem Wettbewerb hervorgegangene Lichtkonzept „Faszination Licht – Spiel mit Schatten“ vor, welches in Zusammenarbeit mit Ingo Maurer entstanden ist. Jede der insgesamt 5 unterirdischen Haltestellen soll ihren eigenen Charakter mit Wiedererkennungswert erhalten, alles ist abgestimmt auf eine reduzierte und komplett hell gehaltene Innenarchitektur.
Unter der Führung von Dipl.-Ing. Philipp Banschbach, Verkehrsingenieur bei der KASIG fand anschließend die Besichtigung der Baustelle statt, es ging bis 12 m unter Tage.
Im Biergarten resümierten die Teilnehmer zum Abschluss über die Notwendigkeit dieser Maßnahme, die mit den Neumitgliedern des Jahres 2020 / 2021 vielleicht im endgültigen Zustand besichtigt werden kann.
27.06.2018 S. Böhm
Bildquelle: Kammerbezirk Karlsruhe, V. Soulier Aufnahmen der Baustelle und deren Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der KASIG