Detailansicht IFBau-Seminare
Erfolgreich bei VgV-Verfahren | 255020
Erfolgreich durch die zweite Stufe der öffentlichem Vergabeverfahren
Die Richtlinien für das Bewerbungsverfahren sind klar, aber wie bewerbe ich mich erfolgreich? Öffentliche Vergabeverfahren (VgV-Verfahren), binden viel Zeit im Unternehmen. Wie kann man den Prozess optimieren und mit angemessenem Aufwand im Büroalltag umsetzen?
Fundament sind ein klares Profil und ein professioneller Unternehmensauftritt. Hierzu gehört die Analyse des Ist-Zustands und die Beantwortung der Frage: Welches ist das passende Verfahren für mein Unternehmen?
Teil 1 – Marketing
- Wer sind Sie und was unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerbern?
- Ist-Analyse, Positionierung und Zieldefinition, Entwicklung der eigenen VgV-Strategie
- Welche Kompetenzen finden sich in unserem Unternehmen?
- Das passende VgV-Verfahren für das Unternehmen finden
- Referenzprojekte richtig auswählen und vorstellen
- Auswahl und Darstellung der Teammitglieder, Personalstruktur
Teil 2 – Präsentation
- Erwartungen Auftraggeber
- Bearbeitungsstrategie zur Optimierung des Aufwands im eigenen Unternehmen
- Grundlagen Kommunikation Verständnis der Bewertungskriterien.
- Wie sehen erfolgreiche Bewerbungsunterlagen aus?
- Professionelle Darstellung der geforderten Inhalte: Organigramme/Grafik
- Persönliche Präsentation, Auswahl der richtigen Mitarbeiter/innen
- Tipps und Tricks: Hinterlassen Sie Eindruck (Vorstellung, Small Talk, etc.)
ESF-Plus Fachkursförderung
Für diese Veranstaltung erhält das IFBau Fördergelder aus dem Europäischen Sozialfonds Plus. Teilnehmende können eine Preisermäßigung in Höhe von 30%, bei 55+ von 70% erhalten, sofern bestimmte, personenbezogene Voraussetzungen erfüllt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter ESF-Fachkursförderung.
Referenten
- Dipl.-Ing. Margrit Goral, Düsseldorf
- Dipl.-Ing. Architektin Katja Domschky, Düsseldorf