Detailansicht IFBau-Seminare
Bauanträge richtig stellen – Praxisseminar zur LBO | 255026
Welche Bauvorlagen sind für einen vollständigen Bauantrag erforderlich?
Um Verzögerungen und Probleme im Ablauf des baurechtlichen Verfahrens zu vermeiden, ist es erforderlich, die unterschiedlichen Verfahren zu kennen. Wichtiger noch ist, welche Unterlagen in welchem Umfang und welcher Qualität für das jeweilige Vorhaben und Verfahren notwendig sind, insbesondere auch, ob zusätzliche Bauvorlagen z.B. bei Sonderbauten, Brand- oder Lärmschutzkonzepte mit vorzulegen sind. Die LBO-Novellen von 2019 bis 2024 enthalten viele Neuerungen bei baurechtlichen Verfahren, die im Seminar aufgegriffen und vermittelt werden – insbesondere im Hinblick auf die verpflichtende „papierlose“ bzw. digitale Einreichung.
Ziel des Seminars ist, insbesondere anhand der täglichen Praxis und praktischer Beispiele bei der Unteren Baurechtsbehörde aufzuzeigen, welche Bauvorlagen erforderlich sind, wo die häufigsten Probleme liegen, wie diese gelöst werden können und schlussendlich zu einem Bauantrag führen, der direkt bei Einreichung vollständig ist. So können die Bearbeitung vereinfacht und Bearbeitungszeiten verkürzt werden.
Inhalt des Seminars:
- Volles / vereinfachtes Genehmigungsverfahren
- Kenntnisgabeverfahren
- Anträge auf Abweichung / Ausnahme / Befreiung
- Formale Anforderungen an Bauvorlagen
- Inhaltliche Anforderungen an Bauvorlagen
- Zusätzliche Bauvorlagen
- Fristen
- Verfahrensablauf
- Digitaler Bauantrag
Eine aktuelle Fassung der LBOVVO und der LBO sind jeweils bereitzuhalten.
Referent
- Dipl.-Ing. (FH) Thomas Schramm, Architekt, Mannheim