Auch im Jahr 2024 wurde die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Vision Nachhaltiges Bauen" fortgesetzt, eine Kooperation der Kammergrppe Freiburg AKBW mit dem Umweltschutzamt der Stadt Freiburg und dem Architekturforum Freiburg e.V.
Klausurtagung des KG-Vorstands im Haus Maria Lindenberg bei St. Peter
Es ging um: Innenstadtentwicklung und Stadttunnel, Bauen mit recycleten Baustoffen, Umgang mit dem Gebäudebestand, Wettbewerbswesen in der Region, die Förderung der jungen Architekt:innen und Planer:innen und vieles mehr – unser Fahrplan für das kommende Jahr steht!
Baukultur
22 mal Beispielhaftes Bauen
Beim Auszeichnungsverfahren in Freiburg 2014-2022 vergab die siebenköpfige Jury unter Vorsitz von Robert Piotrowski, Freier Architekt und Innenarchitekt, Heidelberg, aus 73 Einreichungen 22 Auszeichnungen. Die Schirmherrschaft hatte Oberbürgermeister Martin Horn.
Die Auszeichnungsverfahren im Rems-Murr-Kreis, im Landkreis Tübingen und im Ortenaukreis sind bereits ausgelobt. Voraussichtlich im Juni folgen die Auslobungen für das Beispielhafte Bauen im Landkreis Ludwigsburg, im Landkreis Karlsruhe und im Landkreis Rottweil.
Um utopische Ideale architektonisch umzusetzen, gaben Adelige in früheren Zeiten kleine ungewöhnliche Zierbauten in Auftrag, sogenannten Follies. In Anlehnung daran fand mit Freiburger Schulklassen das große Wettbewerbs- und Ausstellungsprojekt "DreisamFOLLY" statt.
Die Innenstadt an die Dreisam zu führen ist eine große städtebauliche Chance, die sich der Stadt Freiburg durch die Untertunnelung der B31 bietet. Drei kurze Filme zu vier Projekten in Düsseldorf, Madrid, Maastricht und Siegen zeigen das Potenzial einer Stadt am Fluss.